Die neue Masche verspricht via eMail einen wahren Erbschaftssegen
Bei der Arbeiterkammer Tirol sind in den vergangenen Wochen Meldungen über mysteriöse eMails eingegangen. In diesen eMails stehen dubiose Nachrichten über angebliche Todesfälle entfernter Verwandter, die Summen in Millionenhöhe an den Betroffenen vererben. Dahinter stecken leider Betrüger, die die Gutgläubigkeit ihrer Opfer ausnutzen wollen.
Statt eines großen Erbes kommt es bei den Betroffenen zu finanzieller Schädigung.
Besonders dreiste Masche
Die Masche der Betrüger wird immer dreister: Die Mitteilungen versprechen immense Erbschaften, wenn im Voraus die frei erfundenen Kosten wie Verwaltungsgebühren, Steuern oder Honorare für Anwälte bezahlt werden.
Tätigt ein Opfer diese Zahlungen, kommen immer neue Gründe des Betrügers, weshalb das Erbe noch nicht auszahlen werden kann. Ahnt der Betroffene den Schwindel und stoppt weitere Überweisungen, bricht der Kontakt zu den Betrügern meist sofort ab und diese sind dann nur noch sehr schwer ausfindig zu machen.
Auch die bereits bezahlten Gelder sind im Nachhinein schwer oder gar nicht mehr zurückzuholen. Das Geld
ist weg!
eMails dieser Art ignorieren
Wer solche eMails in seinem Postfach findet, sollte diese sofort löschen und gar nicht darauf eingehen. Wer wirklich etwas erbt, wird sicher nicht auf diese Art darüber informiert.