Osttirol

Herz-Jesu-Feuer: Gefahr eines Waldbrandes

Aufgrund der derzeitigen Trockenheit und der extremen Hitze besteht eine große Gefahr hinsichtlich Waldbränden. Die anstehenden Herz-Jesu-Feuer sind daher gerade besonders betroffen.

Jetzt ist wieder die Zeit der Herz-Jesus-Feuer in Tirol. Sie sind bekannt für ihre traumhaften Feuerlichter aus Grabkerzen, aus verschiedensten Symbolen wie beispielsweise dem Herz Jesu oder dem Tiroler Adler. Doch aufgrund der derzeitigen Hitze, die momentan in Österreich herrscht, droht vielen Bezirken Tirols die Absage der Feuerveranstaltung.

Gefahr für Herz-Jesu-Feuer

Harald Wilhelmer, Bezirksobmann der Tiroler Jungbauernschaft in Lienz, meint im Antenne Exklusiv-Interview: "In gewissen Orten Osttirols sind die Herz-Jesu-Feuer abgesagt, aufgrund der Dürreperiode, die gerade herrscht. Alles, was unter der Waldgrenze an Feuer gemacht wird, ist wegen der Brandgefahr verboten. In den Kalkalpen bei uns, wo das Gesträuch nicht so hoch wächst, darf man sie machen."

Weil viele Bäche wegen der Hitze ausgetrocknet sind, hätte die Feuerwehr im Brandfall auch kein Löschwasser zur Verfügung, was die Lage noch verschärft. Wilhelmer: "Ein großer Flächenbrand wäre das Schlimmste."

Manche Herz-Jesu-Feuer finden trotzdem statt

Alle Herz-Jesu-Feuer sind also noch nicht abgesagt, dies ist dann der jeweiligen Landjugend überlassen. Auch die Bezirkshauptmannschaft hat die Sommerfeuer noch nicht verboten, lediglich das Anzünden von Feuer in der Nähe eines Waldes oder einer trockenen angrenzenden Fläche.

Herz-Jesu-Feuer: Gefahr eines Waldbrandes
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten